Ab der Jahrtausendwende wird (nicht nur im deutschen Sprachraum) die Frage der Einheit der Geographie neuthematisiert. Es entwickelt sich ein intensiver Diskurs, der zunächst primär fachpolitisch ausgerichtet ist.
Er steht in Zusammenhang mit den Universitätsreformen und deren negativen Auswirkungen auf den Status und die Entwicklungsmöglichkeiten der Geographischen Institute (Stellenabbau, „Standortbereinigung“, Institutsschließungen). Ein wichtiger Impuls war dabei das „Jahr der Geowissenschaften“ (2002).
リフォームによる編成の変化とFachpolitik、それによってLehrerausbildungは外へ放出。
ボローニャプロセスによる多大なる影響、お荷物のLAusbildung、しかしながら
果たして地理はあれでFachpolitikとしてうまかったのかどうか。